Hartmut mit blau-weiß-schwarzem Schal und gestreiftem Hemd am 4. September 2022

WFV-Professor doziert nicht mehr

22. September 2025 | von Roland Metz

Viele Vereinler haben ihn schon länger vermisst und immer wieder gefragt, wo denn Hartmut Seidenath, genannt “Professor” oder kurz “Prof”, abgeblieben ist und wie es ihm geht. Denn schon seit geraumer Zeit wurde er am Vereinsgelände nicht mehr gesehen.

Der WFV 04 muss voll Traurigkeit bekannt geben, dass sein Ehrenmitglied am Samstag, 20.09.2025 im Alter von 68 Jahren verstorben ist.

Hartmut wäre am 29.09.2025 69 Jahre alt geworden und viele im Verein hatten trotz unterschiedlicher Meldungen über seinen angeschlagenen Gesundheitszustand gehofft, dass er wieder an die Mainaustraße zurückkehren würde.

Ehrenamtlich seit Jahrzehnten aktiv

Dort, wo er so lange ehrenamtlich tätig war, klafft nun für immer eine Lücke, die sich schwerlich schließen lässt. Unser Prof war bei 04 einfach gar nicht wegzudenken, so lange schon ging er seiner Tätigkeit als 2. Kassier nach. Bei Liga- und Pokalspielen der 1. und 2. Mannschaft war er stets zuverlässig zur Stelle an seinem Platz im Kassenhäuschen. Auch auswärts war er meist dabei und reiste jahrelang im Mannschaftbus mit durch Bayern. Bei den Pokal-Auswärtsspielen war er meist der Erste, der am gegnerischen Platz anzufinden war und gemeinsam mit den Gastgebern akribisch die Zuschauer abkassierte. Als Duo mit unserem langjährigen und fleißigen 1. Kassier Wolfgang Wünsch sammelte er auch bei Wind Wetter bei unzähligen Jugendspielen Spenden für die Vereinskasse. Zudem betrieb er lange Zeit den Fanartikelstand, als er noch auf einem fahrbaren Wagen am Eingang zum Sportgelände Platz hatte. Auf ihn war einfach Verlass!

Hartmut und Renate am Kassenstand beim Spiel gegen 1. FC Köln, draußen unter Coca-Cola Sonnenschirm
auch das war Prof: gut gelaunt, wenn es was zu tun gab. 
Hier im Jahr 2004 mit unserer damaligen “Platzkassiererin” Renate Liebler bei einem Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Köln auf dem Schulsportgelände Veitshöchheim
Hartmut und Roland am Grill auf dem Viehmarktplatz bei einer Grillveranstaltung, Bratwurststand mit Brötchen unter blau-weißem Pavillon
auch Bratwürste und Steaks hat er kassiert - 2006 noch für 1,80 bzw. 3,00 EUR…

Wieso Prof?

Schon in den 80er Jahren war auch auf seine kritischen Reden vor und nach den Spielen Verlass. Da konnte es schon sein, dass er noch Stunden nach einem erfolglosen Spiel darüber dozierte, was man hätte besser machen müssen, oder was der Vorstand anders zu machen habe, oder weshalb man immer noch am Trainer festhalte. Diese Reden brachten ihm den Spitznamen „Professor“ ein, den alle ab Beginn der 2000er Jahre in „Prof“ abkürzten. Unter dieser Bezeichnung war er vielen besser bekannt, als unter seinem richtigen Namen, Hartmut. So nannten ihn meist nur seine engsten Freunde. Freitags war er mit Toni, Stefan und Fritz immer Stammgast im Vereinsheim, wenn sie sich zum Schafkopfspielen am ersten Tisch trafen. Als er selbst kein Fahrzeug mehr hatte, chauffierte ihn hauptsächlich Wolfgang Wünsch zum Verein, zu den Auswärtsspielen und auch nach Hause. 

Auch bei Mitgliederversammlungen hielt er mit seiner Meinung oft nicht hinterm Berg und stand stets zu dem, was er sagte. Wenn er eine Überzeugung gewonnen hatte, dann vertrat er sie auch vehement, selbst vom Kassenhäuschen aus. Da hörte man oft schon während des Spiels bis in den Biergarten, was er von der heutigen Vorstellung der Mannschaft hielt. Dazwischen kam meist ein laustarkes Niesen aus seiner Richtung, wenn er wieder mal zur Schnupftabaksdose gegriffen hatte.

Der WFV über alles

Auch wenn er sich oft kritisch äußerte und sich manchmal sogar an der Kasse im Ton vergriff, war er ein unermüdlicher Ehrenamtler, dem der WFV 04 unendlich viel zu verdanken hat. Sein Einsatz war für den Verein einfach unbezahlbar. Seit Anfang der 90er Jahre war er durchgehend 2. Kassier und füllte sein Amt trotz zuletzt offensichtlicher gesundheitlicher Probleme voll Beharrlichkeit aus. Auch als man ihm schon ansah, dass er abmagerte und nicht mehr so gepflegt beim Verein erschien, war es ihm wichtig, seinem geliebten WFV 04 ehrenamtlich zu dienen. Der WFV war ein Teil seiner Familie, hier war er zu Hause. Über seinen Verein ließ er nie etwas kommen.

Gerade in der Coronazeit brauchte der Verein jeden Cent aus Eintrittsgeldern. So ging 2. Kassier Hartmut zusammen mit unserem 1. Kassier Wolfgang mit Kasse und Anwesenheitsliste um den Sportplatz:

    

Hartmu als Kassierer beim U23 ehem 09 Platz 2 am 04.10.2020 mit Geldkassette und Unterlagen

    

Hartmu Kassier bei einem Treffen am 09. Platz mit U23 Ehemaligen am 04.10.2020

 

Hartmut im Kassenhäuschen am 29.10.2022, Personen am Ticketschalter
2022 war er schon etwas geschwächt, tat aber seinen Dienst im Kassierhäuschen

Ehrenmitglied

Der Verein dankte es ihm mit viel Vertrauen und letztlich mit der verdienten Ehrenmitgliedschaft, die ihm auf der Mitgliederversammlung am 27.10.2023 verliehen wurde.

Schockiert waren alle Vereinler, als er nach einem Kreislaufzusammenbruch im Februar 2024 ins Krankenhaus kam und dort dann einen Herzinfarkt erlitt. Er brachte lange Zeit im Krankenhaus zu. Danach nahm ihn sein Bruder bei sich zu Hause auf und stellte sowohl Versorgung als auch Betreuung sicher, bis ein Platz in einem Pflegeheim frei wurde. Nach einem Sturz kam er vom Heim ins Krankenhaus, wo er am 20.09.2025 an dessen Folgen verstarb. 

Mitglied im Förderverein

Hartmut war auch Mitglied im 2004 gegründeten Förderverein WFV 04, der 2021 durch die Fusion mit dem WFV dem Hauptverein den Zusatz 04 zurückbrachte. Unmittelbar danach war er am 29.10.2021 Gründungsmitglied des neuen Fördervereins WFV Blau-Weiß-Schwarz e.V.

04 voller Dankbarkeit

Der WFV 04 ist stolz, einen so engagierten und zuverlässigen Mann in seinen Reihen gehabt zu haben. Wir danken ihm für seine jahrzehntelange Treue und seinen großen Einsatz zum Wohl des gesamten Vereins. Der WFV 04 wird Hartmut immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden und allen, die um ihn trauern.

Die Beisetzung wird in Bamberg stattfinden, wo die Familie Seidenath ein Familiengrab hat. Sobald der Zeitpunkt bekannt ist, werden wir auf unserer Homepage darüber informieren.

Im Namen der Vorstandschaft, des Verwaltungsrats und aller Mitglieder des WFV 04 sowie des Vorstandes und der Mitglieder des Fördervereins WFV Blau-Weiß-Schwarz

 

Roland Metz

Ehrenvorsitzender