U23 kann den Abwärtstrend nicht brechen
09. September 2025Die U23 konnte aus den vergangenen beiden Spielen lediglich 1 Punkt für sich gewinnen und kann damit den Abwärtstrend in der Tabelle nicht brechen. Die Partie des letzten Heimspiels gegen Helmstadt endete mit 3:3 unentschieden. Es konnte dabei eine Führung von 2:0 nicht bis zum Ende gehalten werden. Der Spielverlauf ähnelte eher einer Achterbahnfahrt, denn nach der 2:0 Führung und dem Anschlusstreffer der Helmstädter kurz vor der Halbzeitpause verließ die Jungs das Selbstvertrauen und man übergab dem Gegner mehr und mehr Spielanteile. So kam der Gast in Summe zur zwischenzeitlichen Führung von 2:3, welche noch in der Nachspielzeit in der 90 + 4min nach Eckball und Kopfball durch Tobias Rudolph zum 3:3 Endstand auf eine Punkteteilung gestellt wurde.
Vergangenes Wochenende gastierte die U23 schon vorzeitig am Freitagabend in Lohr. Hier konnte die junge Truppe nur bis zur Halbzeit mit einem Zwischenstand von 2:1 mithalten. In der offensiver ausgerichteten zweiten Hälfte mussten wir uns schlussendlich mit 6:1 geschlagen geben, da der Gegner mehr und mehr seine Konterstärke unter Beweis stellte.
Nach diesem deutlichen Resultat gilt es nun die Fehler zu analysieren und schlussendlich das Wochenende abzuhaken, und mit neuem Mut und absolutem Willen in das kommende Heimspiel gegen Mömlingen zu starten. Nicht nur um in der Tabelle wieder Plätze hochzurutschen, sondern auch um aus letzter Saison gut zu machen. Das letztjährige Aufeinandertreffen wird dem ein oder anderen noch nicht in Vergessenheit geraten sein, was einen zusätzlichen Motivationsschub geben sollte!!!
Aus ein erfolgreiches Heimspielwochenende an der Mainau
Trainer U23
Philipp Zirkler